
Typenschild finden. Das Typenschild ist
auf dem Boden des Kochfelds
angebracht.
Modell ...........................
Produktnummer
(PNC) ........................................
Seriennummer ............
8.2 Gasanschluss
WARNUNG!
Die in nachstehender
Anleitung beschriebenen
Installations-,Wartungs- und
Belüftungsarbeiten müssen
von Fachpersonal unter
Beachtung der geltenden
Bestimmungen (UNI-CIG
7129 - 7131) ausgeführt
werden. Stellen Sie sicher,
dass die Küche gut belüftet
ist: Halten Sie natürliche
Belüftungsöffnungen von
mindestens 100 cm² offen
oder installieren Sie eine
mechanische Abzugshaube.
Je nach geltenden Bestimmungen kann
der Anschluss fest oder durch
Verwendung eines flexiblen Edelstahlrohrs
erfolgen. Bei Verwendung flexibler
Metallrohre muss darauf geachtet werden,
dass sie nicht mit beweglichen Teilen in
Kontakt kommen oder eingeklemmt
werden können. Wenn das Kochfeld mit
einem Backofen installiert wird, muss
ebenfalls vorsichtig vorgegangen werden.
Achten Sie darauf, dass der
Gasdruck des Geräts den
empfohlenen Werten
entspricht.
Entspricht der gelieferte Druck nicht dem
angegebenen Wert, muss ein geeigneter
Druckregler gemäß der Norm UNI EN 88
installiert werden. Im Fall von Flüssiggas
(LPG) ist die Verwendung eines
Druckreglers nur erlaubt, wenn er UNI EN
12864 entspricht. Das verstellbare
Anschlussstück wird an dem
Gasanschluss mit einer G 1/2"
Gewindemutter befestigt. Verschrauben
Sie die Teile ohne Kraftanwendung,
bringen Sie das Anschlussstück in die
benötigte Richtung und schrauben Sie alle
Teile fest.
A) Schaftende mit Mutter
B) Beilagscheibe
C) Rohrbogen (falls erforderlich)
Fester Anschluss:
Führen Sie den Anschluss mit festen
Metallrohren aus (Kupfer mit
mechanischem Endstück) (UNI-CIG 7129).
Flexibler Anschluss:
Verwenden Sie ein flexibles Edelstahlrohr
(UNI-CIG 9891) mit einer maximalen
Länge von 2 m.
WARNUNG!
Überprüfen Sie nach der
Installation, ob alle
Anschlussstücke dicht sind.
Verwenden Sie eine
Seifenlösung und keine
Flamme!
8.3 Elektrischer Anschluss
• Vergewissern Sie sich, dass die
Netzspannung und -frequenz in Ihrer
Region mit den auf dem Typenschild
angegebenen Anschlusswerten
übereinstimmen.
• Das Gerät wird mit einem Netzkabel
geliefert. Dazu muss ein passender
Stecker verwendet werden, der für die
auf dem Typenschild angegebene
Gesamtstromaufnahme ausgelegt ist.
Achten Sie darauf, den Stecker in eine
passende Steckdose zu stecken.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät von der
www.electrolux.com14
Kommentare zu diesen Handbüchern